Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
widderman
Anmeldedatum: 05.02.2016 Beiträge: 194 Wohnort: Osterode
|
Verfasst am: Fr Jul 24, 2020 6:37 am Titel: Warnung |
|
|
Hallo, mein PC warnt mich seit etwa 2 Wochen davor dieses Forum zu öffnen da es Risiken mit sich bring und es nicht sicher ist. kann sich mal jemand drum kümmern? _________________ wer träumt hat aufgehört zu leben -lebe deinen Traum
Horst |
|
Nach oben |
|
 |
nils.winter

Anmeldedatum: 22.12.2012 Beiträge: 142
|
Verfasst am: Fr Jul 24, 2020 7:50 am Titel: Re: Warnung |
|
|
widderman hat Folgendes geschrieben: | Hallo, mein PC warnt mich seit etwa 2 Wochen davor dieses Forum zu öffnen da es Risiken mit sich bring und es nicht sicher ist. kann sich mal jemand drum kümmern? |
unimuc hat die Umstellung auf ein aktuelles Verschlüsselungsverfahren seit ein paar Monaten auf seiner TODO-Liste... |
|
Nach oben |
|
 |
BeSchowan

Anmeldedatum: 10.07.2013 Beiträge: 1254 Wohnort: Ostbayern
|
Verfasst am: So Jul 26, 2020 9:33 am Titel: |
|
|
Das ist mehr ein formales Problem. Sowas wie ein abgelaufener Personalausweis. _________________ BC_BDSMcodeBenSch_6RBLlTyKbhgLSjfrSlZCznH3pu4MJMEVBvyhozodWqJxHGCQUpTxcttYcP0wBw4iY3vuuQEErCSvw6dxJC_HM |
|
Nach oben |
|
 |
QueeAndJiggy

Anmeldedatum: 12.08.2014 Beiträge: 2418 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: So Jul 26, 2020 11:25 am Titel: |
|
|
Genau. PA wird auch nur alle zehn Jahre erneuert  _________________ When we remember we are all mad, the mysteries of life disappear and life stands explained · From Mark Twain's Notebook (1898) |
|
Nach oben |
|
 |
felix00

Anmeldedatum: 25.08.2013 Beiträge: 9 Wohnort: Süd-Niedersachsen
|
Verfasst am: So Jul 26, 2020 6:23 pm Titel: |
|
|
Nein.
Es geht offensichtlich nicht um ein abgelaufenes SSL-Server-Zertifikat. Wie man nachprüfen kann, ist das jetzige erst vor kurzem erneuert worden und bis Mai 2021 gültig.
Es geht darum, daß hier ein längst veraltertes Schlüsselverfahren (TLS 1.0 vom Stand 1999) verwendet wird. Mittlerweile sollen über 99% aller Internetpräsenzen schon auf TLS 1.2 oder das aktuellste TLS 1.3 umgestellt haben. Die Browserhersteller haben bereits vor rund anderthalb Jahren bekanntgegeben, daß sie aus Sicherheitsgründen die Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 einstellen wollen, und das ist nun offenbar geschehen.
(Aktualisierung: Detailkorrekturen und Umformulierung) |
|
Nach oben |
|
 |
DS-Stahl

Anmeldedatum: 19.10.2011 Beiträge: 1049 Wohnort: München
|
Verfasst am: Mo Jul 27, 2020 4:49 pm Titel: |
|
|
felix00 hat Folgendes geschrieben: |
Es geht darum, daß hier ein längst veraltertes Schlüsselverfahren (TLS 1.0 vom Stand 1999) verwendet wird. |
Die Beiträge hier sind (fast) öffentlich einsehbar. Da braucht es natürlich allerhöchste Sicherheit bei der Verschlüsselung.  |
|
Nach oben |
|
 |
felix00

Anmeldedatum: 25.08.2013 Beiträge: 9 Wohnort: Süd-Niedersachsen
|
Verfasst am: Mo Jul 27, 2020 5:53 pm Titel: |
|
|
Ob dieses Forum hier überhaupt einer Verschlüsselung bedarf oder nicht, ist eine Frage für sich.
Bloß entsteht so, wie das jetzt als Notbehelf eingestellt werden muß, meiner Ansicht nach ein beträchtliches anderes Problem.
Der Firefox-Browser meldet beispielsweise ein nicht mehr unterstütztes Schlüsselverfahren und bietet an, per Anklicken einer Schaltfläche die alten Verfahren TLS 1.0 und 1.1 wieder zu aktivieren. Dabei wird freilich nicht etwa nur eine Ausnahmeregel für eine Adresse eingetragen, womöglich nur temporär bis zum Schließen des Browsers. Das wäre ziemlich harmlos. Es wird vielmehr die Einstellung von Firefox global und auf Dauer verändert, so daß nun generell (für alle Internetpräsenzen) diese alten Schlüsselverfahren wieder zulässig sind. Jedenfalls solange, bis man das selbst explizit von Hand wieder zurückstellt, was einigen Aufwand und Kenntnis verlangt.
Bei anderen Browsern, vor allem auf Chrome/Chromium beruhenden, mag dies anders gelöst sein. Anscheinend wird dort die Sicherheitswarnung nur für eine bestimmte Internetadresse ausgeschaltet.
(Ergänzung eingefügt) |
|
Nach oben |
|
 |
Maximilian24
Anmeldedatum: 24.07.2011 Beiträge: 334 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: Mo Jul 27, 2020 9:19 pm Titel: |
|
|
Ich sehe das bezüglich Firefox auch sehr kritisch. Die neuen Verschlüsselungsstandards wurden ja geschaffen, weil mit den alten Techniken Risken verbunden sind. Wenn ich diese Risken ausschalten will, müsste ich umständlich (wie geht es wirklich?) den Firefox zurück setzen und könnte als Ergebnis nicht mehr in dieses Forum herein! Im Klartext: Mit Firefox habe ich zwei Alternativen: Entweder sichere Standards ohne selfbondageforum oder alte, unsichere Standards für alles im Internet aber dafür mit selfbondageforum. Was ist mir lieber: Forum oder Sicherheit im Internet? |
|
Nach oben |
|
 |
BeSchowan

Anmeldedatum: 10.07.2013 Beiträge: 1254 Wohnort: Ostbayern
|
Verfasst am: Mo Jul 27, 2020 9:39 pm Titel: |
|
|
Ich krieg bei Chrome die Warnung nicht ausgeschaltet _________________ BC_BDSMcodeBenSch_6RBLlTyKbhgLSjfrSlZCznH3pu4MJMEVBvyhozodWqJxHGCQUpTxcttYcP0wBw4iY3vuuQEErCSvw6dxJC_HM |
|
Nach oben |
|
 |
DS-Stahl

Anmeldedatum: 19.10.2011 Beiträge: 1049 Wohnort: München
|
Verfasst am: Di Jul 28, 2020 3:17 pm Titel: |
|
|
Maximilian24 hat Folgendes geschrieben: | Mit Firefox habe ich zwei Alternativen: Entweder sichere Standards ohne selfbondageforum oder alte, unsichere Standards für alles im Internet aber dafür mit selfbondageforum. Was ist mir lieber: Forum oder Sicherheit im Internet? |
Oder einfach einen zweiten User anlegen, und zum Surfen im selfbondageforum diesen User verwenden, und *nur* da die alten Standards erlauben. |
|
Nach oben |
|
 |
Maximilian24
Anmeldedatum: 24.07.2011 Beiträge: 334 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: Di Jul 28, 2020 9:55 pm Titel: zweiter user |
|
|
Ein zweiter user im Forum würde das Problem nicht lösen da dieser ja auch wieder den Firefox adaptieren müsste. Ich müsste am PC einen zweiten Benutzer anlegen und erst dann könnte ich bei Bedarf zwischen den beiden Benutzern umschalten. Ich wäre daher sehr froh, wenn die Verschlüsselungstechnik im Forum modernisiert würde (was ja vermutlich doch früher oder später gemacht werden wird). |
|
Nach oben |
|
 |
widderman
Anmeldedatum: 05.02.2016 Beiträge: 194 Wohnort: Osterode
|
Verfasst am: Mi Jul 29, 2020 4:56 am Titel: sicher |
|
|
warum erst später, und nicht jetzt? _________________ wer träumt hat aufgehört zu leben -lebe deinen Traum
Horst |
|
Nach oben |
|
 |
DS-Stahl

Anmeldedatum: 19.10.2011 Beiträge: 1049 Wohnort: München
|
Verfasst am: Mi Jul 29, 2020 3:54 pm Titel: Re: zweiter user |
|
|
Maximilian24 hat Folgendes geschrieben: | Ein zweiter user im Forum würde das Problem nicht lösen da dieser ja auch wieder den Firefox adaptieren müsste. Ich müsste am PC einen zweiten Benutzer anlegen und erst dann könnte ich bei Bedarf zwischen den beiden Benutzern umschalten. |
natürlich am PC. Dann den firefox-Shortcut mit shift-rechte-Maustaste anklicken und "run as different user". Man braucht sich also nicht komplett mit dem anderen User einloggen. |
|
Nach oben |
|
 |
Maximilian24
Anmeldedatum: 24.07.2011 Beiträge: 334 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: Mi Jul 29, 2020 9:34 pm Titel: |
|
|
Danke für den Tipp, den short-cut kannte ich gar nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
unimuc

Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 659 Wohnort: München
|
Verfasst am: Di Nov 24, 2020 4:35 am Titel: |
|
|
Hallo,
auch in diesem Thread die Info... Problem müsste gelöst sein!
LG,
Unimuc |
|
Nach oben |
|
 |
|